Ruhrbecken

Ruhrbecken

Ruhrbecken, Ruhrkohlenrevier, s. Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grubengas — Als Grubengas wird das Gas bezeichnet, das beim Inkohlungsprozess entstanden ist und als Folge des Abbaus der Steinkohle sowie im Zuge von mikrobiellen Prozessen freigesetzt wurde und wird. Der wesentliche Bestandteil ist das Methan (CH4).… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrkohlengebirge — (hierzu Karte »Rheinisch westfälisches Industriegebiet«; Ruhrkohlenrevier, Rheinisch Westfälisches Kohlenbecken, Ruhrbecken), der nordwestlichste Teil des Sauerländischen Gebirges in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland, entwickelt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken — Rheinisch Westfälisches Kohlenbecken, Ruhrbecken, Ruhrkohlengebiet, Ruhrkohlenrevier, umfaßt etwa 4500 qkm, davon 3800 qkm kohlenführend mit etwa 60.000 Mill. t Kohlenreichtum. Das Gebiet erstreckt sich nach W. von Dortmund bis Oberhausen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steinkohle — Steinkohle, Schwarzkohle, dichte, im Bruch meist muschlige, fettglänzende, samt bis pechschwarze Kohlenmassen mit 75 90 Proz. Kohlenstoff, Zersetzungsprodukt vorweltlicher Pflanzen, insbes. von Gefäßkryptogamen, Zykadeen etc., meist in… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”